FAQ - Freizeiten
Informationen zu Anmeldung, Leistungen etc.
-
Das Anmeldeformular ist unter der Ausschreibung der jeweiligen Freizeit auf der Homepage ejvo.de zu finden. Das Ausfüllen und Abschicken des Formulars stellt eine verbindliche Anmeldung dar.
-
Nachdem die Anmeldung bei uns eingegangen ist, wird sie bearbeitet und beantwortet. Zeitnah wird eine Anmeldebestätigung inklusive der Rechnung versendet. Innerhalb von 14 Tagen ist dann in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 20 Prozent des Freizeitpreises zu überweisen. Abweichendes ist der Rechnung zu entnehmen.
Sollte die Freizeit bereits ausgebucht sein, wird eine Warteliste erstellt. Sollte ein Platz bei der Freizeit frei werden, werden die Personen auf der Warteliste nacheinander kontaktiert.
Die Anmeldungen werden der Reihenfolge des Eingangs nach bearbeitet.
-
Unsere Freizeiten sind kostendeckend kalkuliert. Wir wollen keinen Gewinn damit erzielen. Mit den Freizeiten werden keine Personalkosten finanziert. Zuschüsse (Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald, Landkreise etc.) sind eingerechnet und werden auf die Teilnehmenden umgelegt.
Leistungen, die bei Freizeiten normalerweise abgedeckt sind, wenn in der Ausschreibung nicht anders angegeben:
Hin- und Rückreise (außer bei Freizeiten mit eigener Anreise)
Unterkunft
Vollverpflegung (ab Ankunft am Freizeitort)
Spiel- und Beschäftigungsmaterial
in der Regel ein Ausflug
Die Leitung der Freizeit durch ein (ehrenamtliches) Freizeitteam
-
Alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen die Möglichkeit haben, an unseren Freizeiten teilzunehmen. Bitte treten Sie mit der jeweiligen Ansprechperson per Mail oder telefonisch in Kontakt, wenn Ihnen die Bezahlung des Freizeitpreises aus finanziellen Gründen nicht möglich sein sollte. Es gibt verschiedene Zuschussmöglichkeiten zu dem Freizeitpreis.
-
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung sowie für Auslandsreisen eine Auslandskrankenversicherung. Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald schließt bei Freizeiten im Ausland zusätzlich eine Auslandskrankenversicherung für die Teilnehmenden ab.
Jede Versicherung über das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald tritt nur zusätzlich zur Versicherung der Teilnehmenden ein bzw. für den Fall, dass keine eigene Versicherung besteht. Kosten, die von keiner Versicherung übernommen werden, sind von den Teilnehmenden bzw. deren Eltern zu tragen.
Unsere Versicherungen treten grundsätzlich nicht ein, wenn gegen die Anordnung der Freizeitleitung verstoßen wird.
-
Wir legen großen Wert auf eine sichere An- und Abreise. Bei einigen Freizeiten wird die Freizeitgruppe von einem professionellem Busunternehmen unter Beachtung der Lenk- und Ruhezeiten gefahren. Bei anderen Freizeiten reist die Freizeitgruppe mit Kleinbussen (Neun-Sitzer), die von Ehrenamtlichen oder Hauptberuflichen gefahren werden, die mindestens 21 Jahre alt sind und über geeignete Fahrerfahrung verfügen.
-
Abgesehen von den Wochenend-Freizeiten gibt es für die Freizeiten circa vier bis acht Wochen vorher ein Vortreffen mit den Teilnehmenden und Sorgeberechtigten. Eine Einladung hierfür wird rechtzeitig verschickt. Bei dem Vortreffen erhalten die Teilnehmenden einen ausführlichen Informationsbrief, in dem Informationen zur An- und Abreise, Ansprechpersonen, Packliste sowie Gepäckbestimmungen aufgeführt sind. Bei Freizeiten ohne Vortreffen wird dieser Informationsbrief frühzeitig per Mail versendet.
Für Auslandsreisen: Bitte prüfen Sie, dass das Ausweisdokument ihres Kindes für den Zeitpunkt der Freizeit noch mindestens drei Monate gültig ist und/oder ihr Kind gegebenenfalls ein Visum für das Zielland benötigt.
-
Auf der Freizeit sind die Teilnehmenden in der Regel in Mehrbettzimmern oder Zelten untergebracht. Die Art der Unterbringung ist der Ausschreibung zu entnehmen.
Die meisten Freizeiten beinhalten eine Vollverpflegung (drei Mahlzeiten pro Tag, davon eine warme Mahlzeit). Entweder kocht die Gruppe selbst oder wird von der Unterbringung verpflegt.
Das Programm der Freizeit gestaltet die Gruppe zusammen. Bestimmte Ausflüge müssen bereits vorgebucht werden und können daher nicht mit der Gruppe gemeinsam gewählt werden.
Auf allen Freizeiten gilt mindestens das deutsche Jugendschutzgesetz oder das des jeweiligen Ziellandes. Weitere Gruppenregeln werden gemeinsam auf den Freizeiten getroffen. Regeln bemessen sich mindestens daran, dass das Team der Aufsichtspflicht gerecht werden kann.
Für den Verlust von Wertgegenständen wird keine Haftung übernommen.
Das hauptberufliche Team des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald hält während der Freizeit laufend Kontakt zu dem ehrenamtlichen Freizeitteam. Die Sorgeberechtigten erhalten in dem Informationsbrief Kontaktmöglichkeiten mindestens zu einer hauptberuflichen Person des Dekanats, die während der Freizeit erreichbar ist.
-
Mit dem Einverständnis der Teilnehmenden und Sorgeberechtigten werden nach der Freizeit Erinnerungsfotos für den privaten Gebrauch miteinander geteilt.
Auf Wunsch der Gruppe kann es ein Nachtreffen geben.
Ansprechperson
Gemeindepädagogin Ilka Staudt
Telefon: 06078 7825923
Mail: ilka.staudt@ekhn.de