Veranstaltungen


Freizeiten & Angebote
Fortbildungen

Filtern nach: „Fortbildung“
Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz in Fränkisch-Crumbach
Jan.
21

Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz in Fränkisch-Crumbach

Um was geht’s?

Die Kindeswohlschulung ist für alle Personen verpflichtend, die Kinder und Jugendlichen regelmäßig (ohne Übernachtung) betreuen, z.B. bei Gruppenstunden, Projekttagen, Freizeiten etc. Betreuen meint hier insbesondere die Übernahme von Aufsichtspflicht. Regelmäßig bedeutet nicht „einmalig“ wie z.B. bei einem Fest.

In der Schulung geht es darum, auf dieses komplexe und hoch sensible Thema aufmerksam zu machen. Es werden Richtlinien aufgezeigt, wie ein sicheres Umfeld des Vertrauens geschaffen und bewahrt werden kann, damit niemand durch unüberlegte/ungewollte Handlungen, in einen Verdacht gerät.

Themenschwerpunkte:

Sensibilisierung, Prävention und Intervention

  • Nähe und Distanz

  • Was brauchen Kinder und Jugendliche?

  • Verhaltensregeln zur Verhinderung von Gewalt

  • Unterzeichnung der Selbstverpflichtungserklärung als Ehrenkodex

  • Verhaltenskodex zur Verhinderung von Gewalt in der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau

  • Verhalten im Verdachtsfall

  • Beratungsmöglichkeiten


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz
21.01.2026 | 19-21 Uhr

Ort: Evangelisches Gemeindehaus Fränkisch-Crumbach

Kosten: kostenfrei

Für ehren-, neben- und hauptamtliche/ hauptberufliche Mitarbeiter*innen in der Evangelischen Kirchen, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig sind.

Leistung: Programm, Schulungsmaterial, Teilnahmebestätigung

Anmeldung bis zum 14.01.2026


Ansprechpersonen

Dekanatsjugendreferentin Manuela Bodensohn
Mobil: 0176 32775776
E-Mail: Manuela.Bodensohn@ekhn.de

Gemeindepädagogin Ilka Werdan-Staudt
Telefon: 06078 78259-23
Mail: ilka.werdan-staudt@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
JuleicaE - Jugendleiter*innen Kurs für Erwachsene
März
2

JuleicaE - Jugendleiter*innen Kurs für Erwachsene

Diese Schulung vermittelt ehrenamtlich Mitarbeitenden wichtige Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Themen wie Aufsichtspflicht, rechtliche Fragen und Zuschussmöglichkeiten werden praxisnah behandelt. Fallbeispiele bieten Raum für Austausch und Lösungsansätze.

Zusätzlich gibt es eine Sammlung an Spielen, kreativen Methoden und Impulsen zum Einsatz „neuer Medien“. Die Schulung bietet eine ideale Gelegenheit, Wissen zu vertiefen, neue Ideen zu sammeln und sich mit anderen Engagierten zu vernetzen.


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

JuleicaE. Jugendleiter*innen Kurs für Erwachsene
Montag, 2. März 2026 | 19:00-21:30 Uhr
Montag, 9. März 2026 | 19:00-21:30 Uhr

Beide Termine bilden einen Kurs!

Ort: Evangelisches Gemeindehaus Groß-Zimmern

Kosten: kostenfrei

Für min. 8 ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Leistung: Programm, Schulungsmaterial, Teilnahmebestätigung

Anmeldung bis zum 21.02.2026

Wichtig Für die Teilnahme bescheinigen wir fünf Unterrichtseinheiten (UE) zur Verlängerung der Jugendleiter*innen Card.

Ihr möchtet uns in eurer Team für eine Schulung einladen?!

Das ist ab eine Gruppengröße von 10 Personen möglich! Gerne uns kontaktieren!


Ansprechpersonen

Dekanatsjugendreferentin Manuela Bodensohn
Mobil: 0176 32775776
E-Mail: Manuela.Bodensohn@ekhn.de

Gemeindepädagogin Stephanie Dreieicher
Mobil: 0176 97473904
E-Mail: stephanie.dreieicher@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
Juleica-Schulung
Apr.
7
bis 12. Apr.

Juleica-Schulung

In den Osterferien, vom 7. bis 12. April 2026 findet der nächste Kurs für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 27 Jahren in der Jugendherberge Kloster Höchst statt. Im kommenden Jahr werden wir uns erstmals an der propsteiweiten Schulung beteiligen. Vier Dekanate arbeiten dabei zusammen, unterstützt von einem achtköpfigen Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, das die inhaltliche und organisatorische Gestaltung übernimmt. Rund 70 junge Menschen können an diesem Kurs teilnehmen.

Die Jugendleitercard (Juleica), für die man sich durch die Teilnahme an dem Kurs qualifiziert, ist ein bundeseinheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In dem fünftägigen Kurs werden pädagogische, psychologische und aufsichtsrechtliche Themen behandelt, die für Mitarbeiter*innen in ihrer ehrenamtlichen Arbeit wichtig sind. Darüber hinaus geht es um die Planung von Projekten, um Spiel- und Freizeitpädagogik und um Fragen des Glaubens.

Fünf Tage, in denen viel Neues kennengelernt und ausprobiert werden kann. Der Kurs wird in der Jugendherberge in Wiesbaden stattfinden. Die Teilnahme kostet 70 Euro für ehrenamtlich Mitarbeitende aus dem Dekanat Vorderer Odenwald.


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Juleica-Schulung
07.-12.04.2026

Ort: Jugendherberge Kloster Höchst

Kosten: 70€ je Teilnehmer*in aus dem Dekanat Vorderer Odenwald

Leistung: Anreise, Übernachtung, Vollverpflegung, Schulungseinheiten und Schulungsmaterial

Anmeldung bis zum 10.03.2026

Wichtig Oft übernehmen die Kirchengemeinden die Teilnahmegebühren.
Es lohnt sich, in Deiner Gemeinde nachzufragen!


Ansprechperson

Dekanatsjugendreferentin Manuela Bodensohn
Mobil: 0176 32775776
E-Mail: Manuela.Bodensohn@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
Juleica im Dieburger Land
Apr.
15

Juleica im Dieburger Land

In Kooperation mit der Kinder-und Jugendförderung der Gemeinde Groß-Zimmern findet auch 2026 wieder eine Schulung zum Erwerb der Jugendleitercard statt.

Die Jugendleitercard (Juleica), ist ein bundeseinheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In dem Kurs werden an einem Freitagabend und 5 Samstagen pädagogische, psychologische und aufsichtsrechtliche Themen behandelt, die für Mitarbeiter*innen in ihrer ehrenamtlichen Arbeit wichtig sind. Darüber hinaus geht es um die Planung von Projekten, um Spiel- und Freizeitpädagogik und um Fragen des Glaubens. Die Teilnahme an allen Bausteinen und Veranstaltungstagen ist verpflichtend. Anmeldungen bitte bis 23. März 2026!


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Juleica-Schulung
Mittwoch, 15. April, 16-21 Uhr
Samstag, 18. April, 9-16 Uhr
Samstag, 25. April, 9-16 Uhr
Mittwoch, 29. April, 16-21 Uhr
Samstag, 9. Mai, 9-16 Uhr
Mittwoch, 27. Mai, 16-21 Uhr
Samstag, 13. Juni, 9-16 Uhr

Veranstaltungsorte:
JuZ, Am Festplatz 1 in Groß-Zimmern
Ev. Gemeindehaus, Opelgasse 2 in Groß-Zimmern

Anmeldung bis zum 23.03.2026


Ansprechperson

Gemeindepädagogin Stephanie Dreieicher
Telefon 0176 97473904
E-Mail: stephanie.dreieicher@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
Erste Hilfe Kurs - Schwerpunkt: Arbeit mit Jugendlichen
Mai
9

Erste Hilfe Kurs - Schwerpunkt: Arbeit mit Jugendlichen

Im Umgang mit Kindern und Jugendlichen kann es immer zu unerwarteten Situationen kommen. Ob ein Sturz beim Spielen, eine plötzliche Allergie oder das Auftreten anderer gesundheitlicher Probleme – in solchen Momenten ist schnelles und richtiges Handeln gefragt. Mit den Kenntnissen aus einem Erste-Hilfe-Kurs seid ihr bestens vorbereitet, um im Notfall ruhig und besonnen zu reagieren. Das gibt nicht nur euch, sondern auch den Kindern, Jugendlichen und deren Familien ein sicheres Gefühl.

Darüber hinaus ist die erlernte Erste Hilfe nicht nur im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit von Bedeutung. Diese Fähigkeiten können euch auch im Alltag nützlich sein. Ihr werdet in der Lage sein, anderen zu helfen und im Bedarfsfall lebensrettende Maßnahmen einzuleiten.


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Erste Hilfe Kurs - Schwerpunkt: Arbeit mit Jugendlichen
09.05.2026 | 09:00-16:30 Uhr

Ort: Evangelisches Gemeindehaus Heubach | Am Dorfbrunnen 1 | 64823 Groß-Umstadt

Kosten: kostenfrei für Ehrenamtliche des Ev. Dekanats Vorderer Odenwald

Für 10-15 Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit

Leistung: Programm, Getränke und Mittagessen, Schulungsmaterial, Teilnahmebestätigung

Anmeldung bis zum 01.05.2026


Ansprechperson

Gemeindepädagogin Ilka Werdan-Staudt
Telefon: 06078 78259-23
Mail: ilka.werdan-staudt@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
Youngster-Schulung in Langstadt
Mai
30

Youngster-Schulung in Langstadt

Mach es besonders

Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Wer neu als Teamer:in durchstartet, braucht Handwerkszeug. In dieser kompakten Schulung bekommst du alles, was du brauchst, um für den eigenen Rollenwechsel und die neuen Aufgaben gut gerüstet zu sein.

Themenschwerpunkte:

  • Ideale:r Teamer:in

  • Spiele und deren Anleitung

  • Aufsichtspflicht

  • Sensibilisierung Kindeswohl


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Youngster-Schulung inkl. Präventionsschulung
30.05.2026 | 09-16 Uhr

Ort: Evangelisches Gemeindehaus Langstadt | Große Pfarrgasse 9 | 64832 Langstadt

Kosten: kostenfrei


Ansprechperson

Gemeindepädagogin Hannah Lieb
Mobil: 0179 7555479
E-Mail: hannah.lieb@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz in Langstadt
Mai
30

Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz in Langstadt

Um was geht’s?

Die Kindeswohlschulung ist für alle Personen verpflichtend, die Kinder und Jugendlichen regelmäßig (ohne Übernachtung) betreuen, z.B. bei Gruppenstunden, Projekttagen, Freizeiten etc. Betreuen meint hier insbesondere die Übernahme von Aufsichtspflicht. Regelmäßig bedeutet nicht „einmalig“ wie z.B. bei einem Fest.

In der Schulung geht es darum, auf dieses komplexe und hoch sensible Thema aufmerksam zu machen. Es werden Richtlinien aufgezeigt, wie ein sicheres Umfeld des Vertrauens geschaffen und bewahrt werden kann, damit niemand durch unüberlegte/ungewollte Handlungen, in einen Verdacht gerät.

Themenschwerpunkte:

Sensibilisierung, Prävention und Intervention

  • Nähe und Distanz

  • Was brauchen Kinder und Jugendliche?

  • Verhaltensregeln zur Verhinderung von Gewalt

  • Unterzeichnung der Selbstverpflichtungserklärung als Ehrenkodex

  • Verhaltenskodex zur Verhinderung von Gewalt in der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau

  • Verhalten im Verdachtsfall

  • Beratungsmöglichkeiten


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz
30.05.2026 | 14-16 Uhr

Ort: Evangelisches Gemeindehaus Langstadt | Große Pfarrgasse 9

Kosten: kostenfrei

Für ehren-, neben- und hauptamtliche/ hauptberufliche Mitarbeiter*innen in der Evangelischen Kirchen, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig sind.


Ansprechpersonen

Gemeindepädagogin Hannah Lieb
Mobil: 0179 7555479
E-Mail: hannah.lieb@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
Youngster-Schulung in Münster
Juni
12

Youngster-Schulung in Münster

Wer neu als Teamer:in durchstartet, braucht Handwerkszeug. In dieser kompakten Schulung bekommst du alles, was du brauchst, um für den eigenen Rollenwechsel und die neuen Aufgaben gut gerüstet zu sein.

Themenschwerpunkte:

  • Ideale:r Teamer:in

  • Spiele und deren Anleitung

  • Aufsichtspflicht

  • Sensibilisierung Kindeswohl


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Youngster-Schulung inkl. Präventionsschulung
12.06.2026 | 16-20 Uhr

Ort: Ev. Martinsgemeinde Münster | Pestalozzistraße 8

Kosten: kostenfrei


Ansprechperson

Gemeindepädagogin Stephanie Dreieicher
Mobil: 0176 97473904
E-Mail: stephanie.dreieicher@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
Youngster-Schulung in Groß-Bieberau
Juni
13

Youngster-Schulung in Groß-Bieberau

Wer neu als Teamer:in durchstartet, braucht Handwerkszeug. In dieser kompakten Schulung bekommst du alles, was du brauchst, um für den eigenen Rollenwechsel und die neuen Aufgaben gut gerüstet zu sein.

Themenschwerpunkte:

  • Ideale:r Teamer:in

  • Spiele und deren Anleitung

  • Aufsichtspflicht

  • Sensibilisierung Kindeswohl


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Youngster-Schulung inkl. Präventionsschulung
13.06.2026 | 9-16 Uhr

Ort: Ev. Gemeindehaus Groß-Bieberau | Kirchstraße 7 | 64401 Groß-Bieberau

Kosten: kostenfrei

Anmeldung bis zum 07.06.2026


Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz
Von 14-16 Uhr findet die Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz statt. Ist eine Teilnahme nur an diesem Modul gewünscht, bitte auf folgender Seite anmelden:

Präventionsschulung

Ansprechpersonen

Gemeindepädagogin Ann-Katrin Büchler
Telefon: 0176 53136561
Mail: ann-katrin.buechler@ekhn.de

Gemeindepädagogin Ilka Werdan-Staudt
Telefon: 06078 78259-23
Mail: ilka.werdan-staudt@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz in Groß-Bieberau
Juni
13

Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz in Groß-Bieberau

Um was geht’s?

Die Kindeswohlschulung ist für alle Personen verpflichtend, die Kinder und Jugendliche regelmäßig (ohne Übernachtung) betreuen, z.B. bei Gruppenstunden, Projekttagen, Freizeiten etc. Betreuen meint hier insbesondere die Übernahme von Aufsichtspflicht. Regelmäßig bedeutet nicht „einmalig“ wie z.B. bei einem Fest.

In der Schulung geht es darum, auf dieses komplexe und hoch sensible Thema aufmerksam zu machen. Es werden Richtlinien aufgezeigt, wie ein sicheres Umfeld des Vertrauens geschaffen und bewahrt werden kann, damit niemand durch unüberlegte/ungewollte Handlungen, in einen Verdacht gerät.

Themenschwerpunkte:

Sensibilisierung, Prävention und Intervention

  • Nähe und Distanz

  • Was brauchen Kinder und Jugendliche?

  • Verhaltensregeln zur Verhinderung von Gewalt

  • Unterzeichnung der Selbstverpflichtungserklärung als Ehrenkodex

  • Verhaltenskodex zur Verhinderung von Gewalt in der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau

  • Verhalten im Verdachtsfall

  • Beratungsmöglichkeiten


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Präventionsschulung
13.06.2026 | 14-16 Uhr

Ort: Ev. Gemeindehaus Groß-Bieberau | Kirchstraße 7 | 64401 Groß-Bieberau

Für ehren-, neben- und hauptamtliche/-berufliche Mitarbeiter*innen in der Evangelischen Kirche, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig sind.

Kosten: kostenfrei

Anmeldung bis zum 07.06.2026


Youngster-Schulung
Von 09-14 Uhr findet eine Youngster-Schulung für neue Teamer*innen statt. Ist eine Teilnahme an beiden Modulen gewünscht, bitte auf folgender Seite anmelden:

Youngster-Schulung inkl. Präventionsschulung

Ansprechpersonen

Gemeindepädagogin Ann-Katrin Büchler
Telefon: 0176 53136561
Mail: ann-katrin.buechler@ekhn.de

Gemeindepädagogin Ilka Werdan-Staudt
Telefon: 06078 78259-23
Mail: ilka.werdan-staudt@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz in Münster
Juni
15

Präventionsschulung - Kindeswohl & Kinderschutz in Münster

Um was geht’s?

Die Kindeswohlschulung ist für alle Personen verpflichtend, die Kinder und Jugendliche regelmäßig (ohne Übernachtung) betreuen, z.B. bei Gruppenstunden, Projekttagen, Freizeiten etc. Betreuen meint hier insbesondere die Übernahme von Aufsichtspflicht. Regelmäßig bedeutet nicht „einmalig“ wie z.B. bei einem Fest.

In der Schulung geht es darum, auf dieses komplexe und hoch sensible Thema aufmerksam zu machen. Es werden Richtlinien aufgezeigt, wie ein sicheres Umfeld des Vertrauens geschaffen und bewahrt werden kann, damit niemand durch unüberlegte/ungewollte Handlungen, in einen Verdacht gerät.

Themenschwerpunkte:

Sensibilisierung, Prävention und Intervention

  • Nähe und Distanz

  • Was brauchen Kinder und Jugendliche?

  • Verhaltensregeln zur Verhinderung von Gewalt

  • Unterzeichnung der Selbstverpflichtungserklärung als Ehrenkodex

  • Verhaltenskodex zur Verhinderung von Gewalt in der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau

  • Verhalten im Verdachtsfall

  • Beratungsmöglichkeiten


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Präventionsschulung
15.06.2026 | 18-20 Uhr

Ort: Ev. Martinsgemeinde Münster | Pestalozzistraße 8

Für ehren-, neben- und hauptamtliche/-berufliche Mitarbeiter*innen in der Evangelischen Kirche, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig sind.

Kosten: kostenfrei


Hier findest du: das Schutzkonzept, Formulare, Kontakte, Hilfeportale

Ansprechpersonen

Dekanatsjugendreferentin Manuela Bodensohn
Telefon: 06078 78259-25
Mobil: 0176 32775776
E-Mail: Manuela.Bodensohn@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
KiGo-Mitarbeiter:innen-Tag “Krippenspiel”
Aug.
29

KiGo-Mitarbeiter:innen-Tag “Krippenspiel”

Uwe Hausy, Referent für Spiel und Theater im Zentrum Verkündigung, wird den Workshoptag „Krippenspiel“ mit fachkundigen Inputs, viel Erfahrung und allerhand praktischen Übungen gestalten.

Mit im Gepäck sind Raum zum Austausch und viele neue Ideen.

Egal, ob du bereits Erfahrungen mit der Leitung von Krippenspielen hast oder neu im Thema bist – dieser Workshoptag ist für alle, die Lust auf frische Impulse haben!

Wir werden uns über Erfahrungen und Herausforderungen in der Organisation und Durchführung von Krippenspielen austauschen, viele Fragen miteinander klären und ganz viel praktisch ausprobieren.


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

KiGo-Mitarbeiter:innen-Tag “Krippenspiel”
29.08.2026 | 10-15 Uhr

Ort: Ev. Gemeindehaus Groß-Umstadt

Kosten: kostenfrei

Anmeldung bis zum 10.08.2026

Wichtig: Für die Teilnahme bescheinigen wir fünf Unterrichtseinheiten (UE) zur Verlängerung der Jugendleiter*innen Card.


Ansprechperson

Gemeindepädagogin Hannah Lieb
Telefon: 0179 7555479
E-Mail: hannah.lieb@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
“Hast du mal kurz Zeit?” - Gespräche zwischen Tür und Angel
Sept.
2

“Hast du mal kurz Zeit?” - Gespräche zwischen Tür und Angel

„Hast du mal kurz Zeit?“

„Kann ich dich mal eben sprechen?“

Oft entstehen mitten im Alltag – zwischen Tür und Angel – kurze, aber bedeutsame Gespräche. Was scheinbar beiläufig beginnt, kann schnell zu einer Seelsorge- oder Beratungssituation werden.

Der Workshop vermittelt Grundlagen und einfache Techniken der Kurzgesprächsführung. Er ermutigt dazu, sich auf solche Begegnungen einzulassen – in der Kürze der Zeit und an dem Ort, an dem ein Gespräch sich ergibt.


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

„Hast du mal kurz Zeit?“ Gespräche zwischen Tür und Angel
02.09.2026 | 17-20 Uhr

Ort: Dekanatszentrum | Am Darmstädter Schloß 2 | 64823 Groß-Umstadt

Kosten: kostenfrei

Für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Anmeldung bis zum 26.08.2026


Ansprechperson

Dekanatsjugendreferentin Manuela Bodensohn
Telefon 06078 78259-25
E-Mail: manuela.bodensohn@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
Erste Hilfe Kurs - Schwerpunkt: Arbeit mit Kindern
Sept.
26

Erste Hilfe Kurs - Schwerpunkt: Arbeit mit Kindern

Im Umgang mit Kindern und Jugendlichen kann es immer zu unerwarteten Situationen kommen. Ob ein Sturz beim Spielen, eine plötzliche Allergie oder das Auftreten anderer gesundheitlicher Probleme – in solchen Momenten ist schnelles und richtiges Handeln gefragt. Mit den Kenntnissen aus einem Erste-Hilfe-Kurs seid ihr bestens vorbereitet, um im Notfall ruhig und besonnen zu reagieren. Das gibt nicht nur euch, sondern auch den Kindern, Jugendlichen und deren Familien ein sicheres Gefühl.

Darüber hinaus ist die erlernte Erste Hilfe nicht nur im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit von Bedeutung. Diese Fähigkeiten können euch auch im Alltag nützlich sein. Ihr werdet in der Lage sein, anderen zu helfen und im Bedarfsfall lebensrettende Maßnahmen einzuleiten.


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Erste Hilfe Kurs - Schwerpunkt: Arbeit mit Kindern
26.09.2026 | 09:00-16:30 Uhr

Ort: Ev. Gemeindehaus Groß-Umstadt | Pfälzer Gasse 14 | 64823 Groß-Umstadt

Kosten: kostenfrei für Ehrenamtliche des Ev. Dekanats Vorderer Odenwald

Für 10-15 Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit

Leistung: Programm, Getränke und Mittagessen, Schulungsmaterial, Teilnahmebestätigung

Anmeldung bis zum 13.09.2026


Ansprechperson

Gemeindepädagogin Ilka Werdan-Staudt
Telefon: 06078 78259-23
Mail: ilka.werdan-staudt@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →
Move & Groove. Spielen, Tanzen und Singen mit Jugendgruppen
Nov.
7

Move & Groove. Spielen, Tanzen und Singen mit Jugendgruppen

Spielen, Tanzen und Singen mit Jugendgruppen

Frische Ideen für deine Gruppenarbeit!

Erlebe abwechslungsreiche Großgruppenspiele und entdecke moderne Lieder und Tänze für Freizeiten und Aktionen.

Der Workshoptag ist perfekt, um deine JuLeiCa zu verlängern und viele neue Methoden mitzunehmen, die du direkt in der nächsten Konfistunde oder Veranstaltung einsetzen kannst.

Du spielst ein Instrument? Bring es gerne mit!
Du bist gar nicht musikalisch? Macht nichts – Singen und Tanzen mit Gruppen macht auch ohne musikalisches Know How Spaß.


Hier geht´s zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen

Kurz & Knapp

Workshoptag “Move & Groove” - Spielen, Tanzen und Singen mit Jugendgruppen
07.11.2026 | 09-17 Uhr

Ort: Ev. Gemeindehaus Groß-Umstadt | Pfälzer Gasse 14 | 64823 Groß-Umstadt

Kosten: kostenfrei

Für Ehren- und Hauptamtliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Leistung: Programm, Verpflegung, Schulungsmaterial, Teilnahmebestätigung

Anmeldung bis zum 25.10.2026

Wichtig: Für die Teilnahme bescheinigen wir zehn Unterrichtseinheiten (UE) zur Verlängerung der Jugendleiter*innen Card.


Ansprechperson

Gemeindepädagogin Hannah Lieb
Telefon: 0179 7555479
E-Mail: hannah.lieb@ekhn.de

Gemeindepädagogin Ilka Werdan-Staudt
Telefon: 06078 78259-23
E-Mail: ilka.werdan-staudt@ekhn.de


Veranstaltung ansehen →